Radionuklide

Radionuklide
Radionuklide,
 
radioaktive Nuklide, die sich durch radioaktiven Zerfall (Radioaktivität), v. a. unter Aussendung von α-, β- oder γ-Strahlung, in andere Nuklide umwandeln. Radionuklide eines bestimmten chemischen Elements mit unterschiedlichen Massenzahlen heißen Radioisotope. Radionuklide können natürlichen Ursprungs sein (z. B. 40K oder die Glieder der radioaktiven Zerfallsreihen) oder künstlich erzeugt werden (z. B. die Transurane). Radionuklide lassen sich von allen Elementen künstlich herstellen, z. B. durch Bestrahlung mit energiereichen geladenen Teilchen oder Neutronen (meist im Kernreaktor). Von den über 1 500 bekannten Radionukliden sind etwa 50 natürlichen Ursprungs. - Die Bedeutung der Radionuklide liegt in ihrer Anwendung als Radioindikatoren, als Strahlenquelle, z. B. in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (Radiographie), oder bei der Altersbestimmung. In der Nuklearmedizin werden Radionuklide für diagnostische und therapeutische Zwecke verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radionuklide — Als Radionuklide oder radioaktive Nuklide bezeichnet man instabile Atomsorten, deren Kerne radioaktiv zerfallen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Sprachgebrauch 2 Zerfallsereignisse 3 Einteilungen 3.1 Natürliche Radionuklide …   Deutsch Wikipedia

  • Terrestrische Strahlung (Radionuklide) — Terrestrische Strahlung ist eine auf der Erde allgegenwärtige Strahlung – hauptsächlich Gammastrahlung –, die von Radionukliden im Boden verursacht wird, die vor Milliarden Jahren durch die stellare Nukleosynthese gebildet wurden und aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Radionuklid — Als Radionuklide oder radioaktive Nuklide bezeichnet man instabile Atomsorten, deren Kerne radioaktiv zerfallen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Sprachgebrauch 2 Zerfallsereignisse 3 Einteilungen …   Deutsch Wikipedia

  • Radioaktives Spurenelement — Als Radionuklide oder radioaktive Nuklide bezeichnet man instabile Atomsorten, deren Kerne radioaktiv zerfallen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Sprachgebrauch 2 Zerfallsereignisse 3 Einteilungen 3.1 Natürliche Radionuklide …   Deutsch Wikipedia

  • Radioisotop — Als Radionuklide oder radioaktive Nuklide bezeichnet man instabile Atomsorten, deren Kerne radioaktiv zerfallen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Sprachgebrauch 2 Zerfallsereignisse 3 Einteilungen 3.1 Natürliche Radionuklide …   Deutsch Wikipedia

  • Radioaktivität — Ra|dio|ak|ti|vi|tät 〈[ vi ] f. 20; unz.〉 radioaktive Beschaffenheit * * * Ra|di|o|ak|ti|vi|tät [↑ Aktivität (2)]: als natürliche R. die bei manchen ↑ Atomkernen (z. B. von Uran, Radium, Thorium, Actinium) anzutreffende Eigenschaft, unter… …   Universal-Lexikon

  • Radioaktivität — DIN 4844 2 Warnzeichen D W005 Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern)(1) …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Radioaktivität — natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlenbelastung — Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen oder auf Materie. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im Sprachgebrauch des… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlenexposition — natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”